Bislang haben wir im Geschäft noch kein glutenfreies Fladenbrot fertig zu kaufen gesehen. Macht aber mittlerweile auch nichts mehr, denn wir machen es jetzt ganz einfach selbst! Total gut schmeckt uns das zum veganen Döner.
Das Fladenbrot ist vielseitig einsetzbar: Neben dem Döner schmeckt das auch gut beim Grillen oder als Beilage zu Suppen. Wozu isst du noch gerne Fladenbrot? Schreib es mir gerne in die Kommentare.
Zutaten
525 Gr. glutenfreies Mehl (z. B. Mix it Universal von Schaer)
250 Gr. Quark
300 ml Wasser
2 Tütchen Trockenhefe oder 1 Block Frischhefe
1/2 TL Salz
1 Prise Zucker
2 EL Olivenöl
Sesam, Mohn und Chiasamen
So geht’s
Die Hefe zusammen mit dem Zucker in 300 ml lauwarmen Wasser auflösen und zur Seite stellen.
In der Zwischenzeit 525 Gr. glutenfreies Mehl abwiegen, Quark und Salz hinzugeben. Das Hefewasser hinzugeben, wenn es Schaum gebildet hat.
Die Masse mit einem Handrührgerät mit Knethaken zu einem glatten Teig rühren. Aber Achtung, er wird ziemlich klebrig.
Den Teig mit angefeuchteten Händen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen, in runde Form bringen und glattstreichen.
Den Teig nun für etwa 1 Stunde zur Seite stellen und gehen lassen.
Nach einer Stunde den Teig mit Olivenöl bestreichen und mit den Körnern bestreuen.
Jetzt wird das Fladenbrot im Ofen für ca. 25 bis 30 Minuten gebacken (Zeit ist abhängig vom Ofen).
Das war es auch schon. Simpel, oder?
Liebe Grüße,
Freddy